Führung
Was ist eigentlich „Führung“? Und was ist ihre Bedeutung in einem modernen Unternehmen? Ein paar Gedanken dazu in diesem Blogpost.
Was ist eigentlich „Führung“? Und was ist ihre Bedeutung in einem modernen Unternehmen? Ein paar Gedanken dazu in diesem Blogpost.
Bist Du eher introvertiert? Tust Du Dir manchmal etwas schwer im Berufs- oder Führungsalltag? Vielleicht hilft Dir dieser Blogpost ein wenig.
Wie trifft man gute Entscheidungen? Wie sollte man Entscheidungen vorbereiten? Muss man immer zu einmal getroffenen Entscheidungen stehen?
Im (Führungs-) Alltag hat man regelmäßig mit Gegensätzlichen Dingen zu tun. Warum Ambiguitätstoleranz wichtig ist, erfährst Du hier.
Ambiguitätstoleranz Weiterlesen »
Der Geist ist alles. Was Du denkst, das wirst Du. Buddha Wer nervt Dich mehr? Schwarzsehende Pessimisten, die überall nur Probleme sehen, oder unverbesserliche Optimisten, bei denen die rosarote Brille festgewachsen ist? Ich finde beide Spezies anstrengend. Zum Glück gibt es aber einen gesunden Mittelweg, der Dir dabei hilft, Herausforderungen zu meistern und Probleme zu
Realistischer Optimismus Weiterlesen »
Dieser Artikel ist Teil 4 der Serie Plötzlich Führungskraft Teil 1 findest Du hier, Teil 2 hier und Teil 3 hier. Im Folgenden habe ich ein paar Eigenschaften, Werte und Fähigkeiten festgehalten, an denen man aus meiner Sicht eine gute Führungskraft erkennt. Es handelt sich um ein Idealbild, dem die wenigsten Führungskräfte in vollem Umfang
Was ist eigentlich ein guter Chef? Weiterlesen »
Dies ist der dritte Teil der Serie Plötzlich Führungskraft Teil I kannst Du hier lesen und Teil II hier. Hier erfährst Du, wie eine Meetingstruktur für Dein Team aussehen könnte und was der Wert von regelmäßigen Rücksprachen mit Deinen Teammitgliedern ist. Warum eigentlich so viel Zeit für Meetings aufwenden, wenn Deine Mitarbeiter*innen doch am liebsten
Welche Meetings braucht man eigentlich? Weiterlesen »
Dies ist der zweite Teil der Serie „Plötzlich Führungskraft“. Den ersten Teil kannst Du hier lesen. In diesem Artikel erhältst Du einen Überblick, was Deine Aufgaben als Chef*in eines Teams sind. Außerdem gehe ich darauf ein, worauf Du Dich am Anfang konzentrieren solltest und welche Dinge Du etwas nach hinten schieben, oder gleich ganz lassen
Was sind eigentlich meine Aufgaben als Führungskraft? Weiterlesen »
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Henry Ford Zu Deinem Mut, Dich einer neuen Herausforderung zu stellen, gratuliere ich Dir. Wie so viele Neu-Chefs, bin auch ich ein bisschen ins kalte Wasser gefallen. Eigentlich war es lauwarm. Aber das wusste ich damals noch nicht ?. Ich hoffe,
Plötzlich Chef. Was genau muss ich jetzt eigentlich machen? Weiterlesen »
Manchmal ist es echt frustrierend Stellen auszuschreiben. Alle, die sich bewerben, passen irgendwie nicht und Du bist der Verzweiflung nahe. Vielleicht lohnt es sich dann, nochmal genau hinzuschauen.Meiner Erfahrung nach, sind Mitarbeiter*innen mit Lebensläufen, die nicht linear verlaufen und Lücken, Knicke oder Brüche aufweisen oft motivierter, flexibler und resilienter als solche, deren (Berufs-)Leben „in geordneten
Lücken, Knicke oder Brüche im Lebenslauf Weiterlesen »