Empörung
Manchmal braucht es etwas Empörung, um Gehör zu finden. Die Vorgesetzten nervt das. Wie man Empörung gut finden kann.
Manchmal braucht es etwas Empörung, um Gehör zu finden. Die Vorgesetzten nervt das. Wie man Empörung gut finden kann.
Ein systemischer Blick auf Regeln und Prozesse und die Einhaltung dieser. Wie viele sind sinnvoll und was passiert bei Verstößen?
Prozesse und Regeln Weiterlesen »
Nur außerhalb der Komfortzone findet Weiterentwicklung und Lernen statt. Wie bringt man aber sich selbst und andere dazu, diese zu verlassen?
Alle reden über „New Work“. Aber was ist das überhaupt? Ist das nur ein schnelllebiger Trend, der wieder weg geht? Ein Erklärungsversuch aus Sicht einer Führungskraft.
Stabilisierst Du noch oder stagnierst Du schon? Stabilität ist gut, um die Konzentration auf die Aufgabe zu verbessern. Oder?
Stabilität und Stagnation Weiterlesen »
Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden willst. Das klingt erst mal nach einer guten Regel. Sie ist aber etwas kurz gesprungen.
Die goldene Regel Weiterlesen »
Lachen ist gesund. In letzter Zeit ist meinem Umfeld ein bisschen der Humor verloren gegangen. Was ist Humor eigentlich? Ein paar Gedanken.
Der Ernst des Lebens Weiterlesen »
Hierarchiedenken steht der Selbstorganisation im Weg. Warum das so ist und wie wir uns davon befreien können.
Hierarchie und Selbstorganisation Weiterlesen »
Muss man heute überhaupt noch viel wissen? Durch das Internet hat man doch das Wissen der Welt jederzeit verfügbar.
Wissen oder nachschlagen? Weiterlesen »
Jeder hat Erwartungen. Diese sind oft nicht hilfreich. Hier findest Du einige Hinweise zum Umgang damit. Mit Deinen und mit denen anderer.