Wie sehr nutzen wir Perfektionisten aus?
Der Hauptantreiber des Perfektionisten Perfektionisten sind oft als tolle Mitarbeiter bekannt, die hart arbeiten und stets ihr Bestes geben. Doch was viele Führungskräfte nicht erkennen, ist die Tatsache, dass Perfektionismus auch zu vielen Problemen im Arbeitsalltag führen kann. Viele Perfektionisten…
Veränderungen brauchen Gefühlskompetenz: Teil 2: Positive Gefühle nutzen.
Wie Du es schaffst, in Deinem Team positive Gefühle im Bezug auf Veränderungen besser zu nutzen und zu fördern.
Veränderungen brauchen Gefühlskompetenz: Teil 1 Umgang mit negativen Gefühlen.
Wie Du Veränderungen erfolgreich gestaltest, indem Du einen konstruktiven Umgangn mit negativen Gefühlen findest.
Mitarbeitergespräche – Brauchts die noch?
Ein paar Fragen, die Dir helfen, damit Deine Mitarbeitergespräche ein Erfolg werden.
Freiheit, Selbstbestimmtheit, Eigenverantwortung
In der Freizeit, in den Bergen fühlen sich viele Menschen deutlich freier, als in der Arbeit. Was Freiheit ist und wie Du sie vergrößerst.
Symptome vs. Ursachen
Das Problem ist selten das Problem. Das Symptom ist selten die Ursache. Was ich aus meinen Knieschmerzen gelernt habe.
Coaching in Bewegung
Körperliche Bewegung kann geistige Bewegung unterstützen. Gerne coache ich Dich, während wir Sport treiben.
Die Gefühle der anderen
Der zweite Teil von Gefühlskompetenz, sind die Gefühle der anderen. Wie erkennt man sie? Und was macht man mit ihnen, wenn sie sich zeigen?
Gefühlskompetenz — Deine Gefühle
Die Überbetonung der Sachebene und die Missachtung von Gefühlen bereitet uns diverse Probleme. Wie Du Zugang zu Deinen Gefühlen findest.